Foto (c) Welthungerhilfe In ihrer Pandemie-Ansprache vom 19. März 2020 spricht die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel via TV-Übertragung zur Bevölkerung: „Das sind nicht einfach abstrakte Zahlen in einer Statistik, sondern das ist ein Vater oder Großvater, eine Mutter oder Großmutter,… Weiterlesen →
Für unsere Bildungsmarke didactmedia® habe ich die Ausstellung „Völkischer Nationalismus“ entworfen. Die Redaktion liegt bei Katrin Brüggemann, Lektorat bei Regine Weisbrod und die Gestaltung hat Ulrike Forner (apfelX GmbH) übernommen. Die Ausstellung wird auf Woddy-Displays präsentiert.
In der Geburt geschmolzen im Licht der Sonne zum Tropfen im Lebensfluss. Geborgene Kuhle, hauchzarte Decke, staunendes Rinnsal. Jugend wie tosender Bergbach, sprudelnd getränkt mit Sauerstoff im Wasserfall. Voller Begierde vereint mit Bach um Bach, mit Tobel, um Tobel. Gewachsen… Weiterlesen →
Viele Kinder sind für Gerechtigkeit sensibel und wollen sich für fairen Umgang und faire Lebensbedingungen einsetzen. Der Titel „Fairer Handel – gerecht zu allen Kindern“ hinterfragt, warum Essen, Kleidung oder Spielzeug oft so billig ist. Das Medium stellt am Beispiel… Weiterlesen →
Der Titel „Orientierung an Werten: Würde – Freiheit – Rechtsstaat“ beschäftigt sich mit dem Boden, auf dem unsere Demokratien stehen. Ein fester Boden unserer Geschichte und Kultur. Die Basis für unsere Freiheit, Entfaltung und Schutz der Persönlichkeit und Freizügigkeit in… Weiterlesen →
Wir engagieren uns für die Umsetzung der Idee der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) in allen Bereichen der Gesellschaft. Ziel ist es, das Modell in einem partizipativen, demokratischen und ergebnisoffenen Prozess so weiterzuentwickeln, dass es tatsächlich ein gutes Leben für alle ermöglicht –… Weiterlesen →
Die didaktische DVD „Was ist uns Nahrung wert?“ thematisiert zu Beginn, dass sich in der Lebensmittelbranche Anbieter mit Sonderangeboten überschlagen wie in kaum einem anderen Markt. Gleichzeitig schließen täglich landwirtschaftliche Betriebe. Das bäuerliche Einkommen hat sich verringert, und Arbeitsplätze sind… Weiterlesen →
„Zwischen den Zäunen“ ist das neuste Filmprojekt des Konstanzer Regisseurs Jürgen Weber. Der Kurzfilm soll im Frühjahr 2020 erscheinen und auf Filmfestivals ein Forum finden. Im Oktober 2019 haben die Dreharbeiten in Konstanz und am Originalschauplatz der Geschichte, im piemontesischen… Weiterlesen →
Das Außenlager des KZ Dachau in Überlingen: Vernichtung durch Arbeit für die Rüstungsindustrie am Bodensee Der Bodensee – das ist nicht nur ein idyllisches Ausflugsziel und Anbaugebiet von Obst und Gemüse, sondern auch Waffen kommen vom Bodensee. 26 Firmen zählt… Weiterlesen →
Soeben erschienen und hier als interaktives PDF anzusehen oder herunterzuladen.
© 2023 esPRESSo — juergen weber