Profil von Jürgen Weber
Mein Büro befindet sich am Konstanzer Seerhein und ist Sitz der Bildungsmarke didactmedia®, der Verlagsedition Querwege® sowie des Medien- und Veranstaltungsbüros esPRESSo. Viele gemeinsame Projekte sind seit 1993 mit meiner Geschäftspartnerin Katrin Brüggemenn entstanden. Ich leite das Medienunternehmens (HRA 381081, Amtsgericht Freiburg, St.-Nr. 09278/34207) mit derzeit vier festangestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
„Broterwerb“ der letzten zwei Jahrzehnte und somit kleines Lebenswerk sind über 150 didaktische DVDs für den Schulunterricht und zahlreiche andere Projekte in der Bildungsarbeit beispielsweise für die Bundeszentrale für politische Bildung, die Bundesagentur für Arbeit oder das ESF-Projekt „Xenos – Leben und Arbeiten in Vielfalt“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.
Meine filmischen Wurzeln liegen bei dokumentarischen Formaten und im Team des Kölner TV- und Filmproduzenten Peter Kleinert. Zuletzt ist als Autorenfilm der Dokumentarfilm „Das zweite Trauma“ über das ungesühnte SS-Massaker im toskanischen Bergdorf Sant´Anna di Stazzema erschienen.
Zum Thema deutsche Besatzung in Italien, Widerstand und Partisanenkampf arbeite ich schon seit über 20 Jahren. Im Zuge dieser Arbeit entstanden zahlreiche Artikel, ein Dokumentarfilm im Piemont und das Buch „Einmal Partisan – immer Partisan“. Zudem bin ich Herausgeber des Wanderlesebuches „Partisanenpfade im Piemont“.
Neben weiteren Unterrichtsfilmen entstehen aktuell immer wieder Reiseberichte, Artikel oder Reportagen. In der Regel finden Sie diese hier auch auf meinem esPRESSo-Blog. Mein erster Wohnsitz befindet sich am Bodensee jedoch darf man mich seit mehr als zehn Jahren getrost einen „reisenden Autor“ nennen. Lesen Sie unter „Ein Espresso auf Piazza Grande“ mehr dazu.
In der Rubrik „Projekte“ finden Sie Hinweise auf meine Veranstaltungsprojekte wie „Baden&Poesie“ oder die „Kunst- und Literaturpalette“ sowie unter der Rubrik „Stift&Linse“ auf aktuelle Vortragsangebote oder unseren medienpädagogischen und bildungspolitischen Newsletter „Freitagspost am Donnerstag“.
Wie ich zum Journalisten, Autor, Regisseur, Veranstalter, Verleger, Vagabund, Aktivist und Genussmensch geworden bin finden Sie hier in der Rubrik „Autor“ unter den entsprechenden Lebensphasen bzw. Jahreszahlen. Viel Spaß beim Stöbern.